Datenschutzerklärung
der Hotel FORA Hannover Betriebsgesellschaft mbH
Begriffsbestimmungen
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) Personenbezogene Daten
b) Verarbeitung
c) Einschränkung der Verarbeitung
d) Betroffene Person / Betroffener
e) Profiling
f) Pseudonymisierung
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
h) Auftragsverarbeiter
i) Empfänger
j) Dritter
k) Einwilligung
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Registrierung auf unserer Internetseite
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
b) Recht auf Auskunft
-
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
c) Recht auf Berichtigung
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
-
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
g) Recht auf Widerspruch
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Links zu anderen Webseiten
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von etracker
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google+
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von LinkedIn
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Xing
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Pinterest
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der Pinterest Inc. integriert. Pinterest ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Pinterest ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem, Bilderkollektionen und Einzelbilder sowie Beschreibungen an virtuellen Pinnwänden zu veröffentlichen (sogenanntes pinnen), welche dann wiederum von anderen Nutzern geteilt (sogenanntes repinnen) oder kommentiert werden können.
Betreibergesellschaft von Pinterest ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Pinterest-Komponente (Pinterest-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Pinterest-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Pinterest-Komponente von Pinterest herunterzuladen. Mehr Informationen zu Pinterest sind unter https://pinterest.com/ abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Pinterest Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist, erkennt Pinterest mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Pinterest-Komponente gesammelt und durch Pinterest dem jeweiligen Pinterest-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten Pinterest-Button, ordnet Pinterest diese Information dem persönlichen Pinterest-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Pinterest erhält über die Pinterest-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Pinterest-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Pinterest von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Pinterest-Account ausloggt.
Die von Pinterest veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://about.pinterest.com/privacy-policy abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Pinterest.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung der Marketingplattform „Revinate“
Ihre E-Mail-Adresse wird zum Versenden von Marketing-E-Mails sowie zum Senden von E-Mails vor dem Aufenthalt und von Feedback-Anfragen nach dem Aufenthalt mit Revinate verarbeitet. Der Anbieter ist Revinate Inc., One Lettermann Drive, Bldg. C, Suite CM100, San Francisco, CA 94129. Ihre E-Mailadresse und Ihr Name werden auf den Servern von Revinate in den USA gespeichert. Revinate verarbeitet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der E-Mails in unserem Auftrag sowie zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung des Inhalts und Gästebefragungen. Beim Öffnen der Pre- oder Post-Stay-Mail bzw. der Gästebefragung werden über einen sog. „Web-Beacon“ zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen sowie ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten verarbeitet. Revinate hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Die Zertifizierung von Revinate Inc. können Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008SA1AAM&status=Active einsehen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Von der Speicherdauer bei Revinate haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit. Wir verarbeiten diese Daten bis zum Ablauf von zwei Jahren nach Vertragsbeendigung zu Marketingzwecken.
Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung der Corona-Richtlinien
Der für die Verarbeitung Verantwortliche setzt zur Erfüllung der gesetzlichen Auflagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die digitale Gästeregistrierung 4yourguests der firma EM Group Deutschland GmbH ein. Die in dieser Software erfassten Daten werden ausschließlich zu diesem Zwecke verarbeitet und nach den gesetzlichen Vorgaben mit Ablauf von 4 Wochen nach Erfassung automatisch gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Falle einer Überprüfung durch die entsprechenden Behörden.
Betreibergesellschaft von 4yourguests ist die EM Group Deutschland GmbH, Hettlinger Strasse 9, 86637 Wertingen.
Die von der EM Group Deutschland GmbH veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://4yourguests/privacy abrufbar sind, geben weiteren Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch 4yourguests.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Hans Jürgen Wenzel
Großer Kolonnenweg 19
30163 Hannover
30163 Hannover
Deutschland
Tel.: +49 511 6706 0
E-Mail: info(at)fora.de
Internet: www.fora.de
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
AL Datenschutz e.K.
Im Riedegrund 30 A
30982 Ronnenberg
Deutschland
Tel.: +49 5109 4002
E-Mail: info(at)al-datenschutz.de
Internet: www.al-datenschutz.de